Ich liebe es, Patienten davon zu überzeugen, dass Sie der richtige Ästhetische Chirurg für sie sind.
Wie mir das gelingt?
Seit über 30 Jahren schreibe ich mit Empathie und Know-how für Kunden. Das Ergebnis sind Website-Texte, die das Einzigartige Ihres Angebots hervorheben und die ganz nach Ihnen klingen.
Einfach und überzeugend für medizinische Laien. Damit Ihre Website-Besucher sofort verstehen, warum sie sich für Sie entscheiden sollen. Und nicht für die Konkurrenz.
Das klingt gut für Sie? Dann lesen Sie bitte weiter.
Wie lasse ich Verkaufstexte entstehen (engl.: copywriting), die Ihre Interessentin so in ihren Bann zieht, dass diese zum Hörer greift und einen Termin mit Ihnen vereinbart – ohne ernsthaft bei der Konkurrenz zu gucken? Vergleichen Sie es mit der Entstehung eines Brillanten. Dieser besteht aus nichts anderem als Kohlenstoff. Ein unspektakuläres Material – wie ein einzelner Buchstabe auch. Es sind viele Schritte eines ganzen Prozesses notwendig, bis ein Fachmann aus einem Rohdiamanten schließlich einen Brillanten geschliffen hat, dessen feinen Facetten so unwiderstehlich strahlen, dass Kunden ihn unbedingt haben wollen.
Mit einem eigens entwickelten Programm sorge ich dafür, dass mehr Website-Besucher ein Beratungsgespräch mit Ihnen vereinbaren wollen. Weil diese verstehen, dass Ihr Angebot genau zu ihnen passt.
Website-Texte schreiben kann jeder? Wenn das so wäre, gäbe es ausschließlich Webseiten, die die Bedürfnisse ihrer Leser auf den Punkt treffen. So, dass diese immer kaufen. Die Realität ist eine andere. Die meisten Webseiten sind nicht einmal ansatzweise so erfolgreich, wie sie es sein könnten. Denn Webseiten unterliegen Regeln und brauchen eine spezielle Choreographie, wenn sie Leser überzeugen sollen. Mit emotionalen Texten, die Leser überzeugen. Damit diese tun, was Sie wollen.
Sie möchten gerne wissen, warum ich ausgerechnet Webtexte für die Plastische und Ästhetische Chirurgie schreibe? Hier erfahren Sie mehr darüber, warum ich tue, was ich tue.
Erfolgreiche Verkaufstexte zu schreiben, habe ich mir systematisch angeeignet. Bereits während des Studiums der Literaturwissenschaften berichtete ich für das regionale und überregionale Feuilleton: Rockkonzerte, Kinofilme und Interviews mit internationalen Stars waren meine Leidenschaft. Schon damals verfasste ich für verschiedene Branchenmagazine begeistert Verkaufstexte.
Es geht immer darum, potentielle Patienten in ihrer hilflosen Situation zu verstehen und genau dort abzuholen. Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und ihnen transparent zu vermitteln, warum sie bei Ihnen in guten Händen sind. Damit es Interessenten leicht fällt, sich für Sie zu entscheiden.
Von dieser über Jahrzehnte geschulten Fähigkeit, die emotionalen Bedürfnisse einer Zielgruppe zu erfassen, profitieren meine Kunden. Sie möchten gerne wissen, wie ich das mache? Dann lesen Sie diesen Text, mit dem ich Sixt – Deutschlands größten Autoverleiher – überzeugt habe.
Ich muss Ihnen etwas gestehen: In sehr jungen Jahren habe ich jeglichen verschönernden Eingriff in den Körper abgelehnt. Mit einer Unerbittlichkeit, die man mit viel Wohlwollen vielleicht als »Privileg der Jugend« bezeichnen kann. Die Leute hatten sich meiner Ansicht nach gefälligst so zu akzeptieren, wie die Natur sie geschaffen hatte. Das ist lange her. Mit zunehmendem Alter hat sich diese entschiedene Haltung glücklicherweise verflüchtigt. Ich habe inzwischen verstanden, dass eine »Schönheits-OP« Menschen mehr Selbstvertrauen und Zufriedenheit geben kann. Auch wenn ich nicht zwingend notwendige Eingriffe für mich selbst nach wie vor ausschließe. Aber das ist eine andere Geschichte.
Irgendwann, ich schrieb bereits seit vielen Jahren für Kunden, kam eine Anfrage aus dem Bereich der Ästhetischen Chirurgie. Meine empathische und für Laien verständliche Art zu schreiben, hatte den Auftraggeber überzeugt. Er wollte durch bessere Website-Texte gezielt mehr Wunschpatienten gewinnen.
Ich recherchierte gründlich, auch bei anderen Anbietern der »Schönheitschirurgie«. Darf ich ehrlich sein? Ich war ziemlich ratlos. Die Marketing-Texte richteten sich überhaupt nicht an Patienten, sondern nahezu ausschließlich an die Suchmaschine von Google. Menschen kaufen jedoch von Menschen. Und als solche wollen sie auch wahrgenommen werden mit ihren Ängsten und Sorgen. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch.
Sie können überhaupt nichts dafür!
Sie sind Experte oder Expertin für die Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Ich bin die Fachfrau für patientengerechte Website-Texte.
Möglicherweise haben Sie viele Unterseiten auf Ihrer Webseite, die überarbeitet werden müssen, um den Umsatz zu erzielen, den Sie sich wünschen. Ich kann verstehen, dass Sie dieses Mammutprojekt lieber ganz weit von sich schieben möchten. Auch, weil Sie vielleicht bereits enttäuschende Erfahrungen gemacht haben. Aber dadurch wird Ihr Problem nicht weniger dringend – denn die Welt der Patientengewinnung ist komplexer denn je.
Deshalb habe ich eine eigene Methode entwickelt. Ein Programm, das einem systematischen Prozess folgt, damit Ihre Website-Texte Ihnen helfen, mehr Umsatz zu erzielen.
Sie ziehen Besucherinnen mit emotionalen Texten an
Mit einfühlsamer Ansprache machen Sie Ihre Website-Besucherin neugierig, mehr über Ihr Angebot zu erfahren.
Sie verwandeln Leserinnen in Interessentinnen
Sie überzeugen Ihre Interessentin, dass diese mit Ihrem Angebot etwas ganz Besonderes erhält.
Mehr Patientinnen, die Ihre Arbeit schätzen, kommen zu Ihnen
Sie gewinnen mehr Patientinnen, die mit Ihren Preisen einverstanden sind. Ohne dass Sie diese erst rechtfertigen müssen.
Mit Ihnen zu arbeiten, ist total angenehm und unangestrengt. Wenn ich möchte, dass etwas geändert wird, dann machen Sie das. Und wenn ich etwas will, das nicht ratsam ist, sagen Sie mir das auch. Das finde ich klasse.
Dr. med. Olaf Kauder, Ästhetisch Plastische Chirurgie Berlin
Inzwischen wird meine Warteliste für einen freien Platz im Malkasten Warendorf immer länger.
Vor einem Jahr hätte ich nicht geglaubt, dass die Menschen mehr als bereit sind, auf einen Platz zu warten. Das liegt einfach daran, dass auf meiner Website nicht mehr meine Leistung im Vordergrund steht (das hatte ich immer falsch verstanden), sondern das, was meine Kunden davon haben, wenn sie zu mir kommen … Kundenstimme ganz lesen
Günter Wintgens, Bildender Künstler, Malkasten Warendorf
Frau Dr. Koheil schreibt ganz besondere Texte, die SEO optimiert und dennoch in wunderbar einfacher Form lesbar und verständlich sind. Medizinische Texte, die nicht so klingen. Ich freue mich sehr auf unsere neue Seite mit Texten, die unsere Besucher sicher zu einer Kontaktaufnahme animieren werden.
Elke Schwiegel, Dipl. Betriebswirtin, Geschäftsführende Gesellschafterin der
Clinic im Centrum
Beeindruckt hat uns nicht nur ihr hoher formaler Anspruch an Texte, sondern auch ihr sicheres ästhetisches Gespür für Nuancen, die den feinen Unterschied machen. Für uns bedeutet das einen zusätzlichen Gewinn an Qualität in unseren Projekten.
Dr. Bettina Zeman, Kuratorin Kunst 19. bis 21. Jahrhundert, Clemens Sels Museum Neuss
Habe ich Sie neugierig gemacht? Möchten Sie mich gerne kennenlernen?
Sie denken, wir könnten gut zusammenpassen? Dann lassen Sie es uns herausfinden.
Selbstverständlich biete ich ein kostenfreies Beratungsgespräch an. Schicken Sie mir eine kurze Nachricht und fordern Sie meinen Kennenlern-Fragebogen an. Dieser hilft mir, Ihr Unternehmen, Ihre Vorstellungen und Ziele besser zu verstehen. Damit wir die gemeinsame Zeit am Telefon optimal nutzen können.
Meine zweite Leidenschaft gehört meinem Beruf als Bildende Künstlerin. Auch als Künstlerin befasse ich mich mit Texten, Schriftzügen und deren Wirkung auf den Betrachter. Auf Papier, Leinwand oder direkt auf die Wand gemalt, entstehen monumentale Bilder. Außerdem entwickele und realisiere ich Konzepte für Kunstprojekte im öffentlichen Raum.
Ich freue mich über die Auszeichnung mit einem Atelierstipendium der Stadt Münster für 15 Jahre – die Förderungshöchstdauer.
Links sehen Sie mich gemeinsam mit dem Fotografen Gregor W. Wintgens im Gustav-Lübcke- Museum in Hamm.
Sie fragen sich, wie Kunst und Ästhetische Chirurgie zusammenpassen? Erfahren Sie hier, warum ich tue, was ich tue.
Auf dem Steiger: Aufbau meiner Wandarbeit »The Lightning Standing Still« im Gustav-Lübcke-Museum, Hamm
Und so sah sie bei der Eröffnung aus. Da die Ausstellung temporär war, ist die Arbeit inzwischen wieder »abgebaut«, kurz: überstrichen.
»Hafenarbeiter – From Dusk Till Dawn« – ein Lichtkunstprojekt im öffentlichen Raum, das ich mit meinem Kollegen und Mann Günter Wintgens im Stadthafen von Münster realisiert habe.
Mein Ausgleich zum Schreibtisch – Buddeln im Garten. Und dann die Pracht genießen.
Ich liebe Kuchen. Es ist schrecklich, denn die leckersten Kuchen gibt es gleich bei mir um die Ecke. Die Kuchentheke ist lang und man findet mich dort recht
häufig.
It's been such a long time – mit dem absolut hinreißenden amerikanischen Schauspieler James Belushi zu der Zeit, als ich noch journalistisch tätig
war.
… koche ich gern, am liebsten arabisch (Papas Beitrag) oder indisch (eine Neigung).
… reise ich gern mit meinem Liebsten.
… liebe ich es, am Meer zu sein.
… genieße ich die Stille von Museen und Kirchen.
Auswendiglernen – früher nannten wir es pauken. Das fällt mir bis heute schwer. Selbst wenn ich einen Songtext hundert Mal gehört habe, kriege ich ihn auswendig meist nicht auf die Reihe. Dafür muss ich mich richtig auf den Hosenboden setzen. Die Anzahl der Songs, die ich auf Anhieb singen könnte, ist daher recht überschaubar.
Wollen wir loslegen?
In einem kostenfreien Beratungsgespräch können Sie mich in aller Ruhe kennenlernen. Finden Sie heraus, ob meine Arbeitsweise Ihnen zusagt
und ob wir zusammenpassen.